Dachsanierung

Dachsanierung eines Bauernhauses in Westergellersen

Referenzprojekt: Dachsanierung eines Bauernhauses in Westergellersen

Das Dach dieses traditionellen Bauernhauses war in die Jahre gekommen und wies bereits deutliche Schäden auf. Ziel der Sanierung war es, die Bausubstanz dauerhaft zu sichern, die Energieeffizienz zu verbessern und das Gebäude optisch aufzuwerten.

Rückbau und Befund

Zu Beginn wurden die alten Dachziegel, Latten und Abdichtungen vollständig entfernt und fachgerecht entsorgt. Während der Arbeiten stellte sich heraus, dass ein Parasitenbefall die Balkenköpfe stark beschädigt hatte. Dieser Befall wurde durch einen Spezialisten behandelt und die befallenen Holzteile anschließend so gut wie möglich repariert.

Dämmung und Dachaufbau

Das Dachgeschoss war bereits vor einigen Jahren ausgebaut und isoliert worden. Deshalb konnte die vorhandene Dämmung größtenteils erhalten bleiben und wurde lediglich durch moderne Materialien ergänzt. Eingebaut wurden zusätzlich Gutex Thermoflex- und Gutex Ultratherm-Dämmstoffe, die für eine verbesserte Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima sorgen.

Dachsanierung eines Bauernhauses in Westergellersen 10

Darauf folgten:
– eine neue Dampfbremse und luftdichte Anschlüsse,
– eine stabile Trag- und Konterlattung,
– sowie eine hochwertige Neueindeckung mit Hohlfalzziegeln Meyer-Holsen Vario in Naturrot, ergänzt durch eine fachgerechte Ausbildung von First, Grat und Anschlüssen.

Zusatzausstattung und Arbeiten am Dachstuhl

Für mehr Wohnkomfort wurden mehrere moderne Velux-Dachfenster eingebaut, teilweise mit Schallschutzverglasung. Zudem erhielt das Gebäude eine neue Dachentwässerung mit Rinnen, Fallrohren und Blecharbeiten aus langlebigem Titanzink.

Die geschädigten Balkenköpfe des Dachstuhls wurden instandgesetzt und teilweise verstärkt, um die Tragfähigkeit der Konstruktion dauerhaft sicherzustellen.

Ergebnis

Das Bauernhaus verfügt nun über ein technisch erneuertes Dach, das optimal gegen Witterungseinflüsse schützt und gleichzeitig die energetische Qualität verbessert. Durch die Ergänzung der vorhandenen Dämmung und die Bekämpfung des Parasitenbefalls wurde sowohl die historische Bausubstanz bewahrt als auch moderner Wohnkomfort geschaffen.

Fazit: Ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Tradition und Moderne verbinden lassen – ein dauerhaft geschütztes, energieeffizientes und optisch aufgewertetes Bauernhaus.