Dachsanierung

Energetische Dachsanierung und Neueindeckung eines Reetdachs im Raum Buxtehude

Sanierung und Neueindeckung eines ehemaligen Reetdachs

Das Reetdach dieses Wohnhauses war in die Jahre gekommen und hätte nur durch umfangreiche Reparaturarbeiten erhalten werden können. Da die Bauherren zugleich eine Verbesserung der Wärmedämmung wünschten, fiel die Entscheidung zugunsten einer vollständigen Sanierung und Neueindeckung mit Dachziegeln.

Neben den günstigeren Herstellungskosten bietet die Lösung auch langfristige Vorteile: geringere laufende Kosten und ein deutlich reduzierter Instandhaltungsaufwand.

Ablauf der Arbeiten

Zunächst wurde die alte Reeteindeckung fachgerecht abgetragen und entsorgt. Besonderes Augenmerk legten wir darauf, den Garten der Bauherren so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Anschließend entfernten wir die vorhandene Mineralfaserdämmung aus den Sparrenfeldern.

Energetische Dachsanierung und Neueindeckung eines Reetdachs im Raum Buxtehude 11

Wie bereits seit einigen Jahren bewährt, setzten wir auch hier auf die Verarbeitung hochwertiger Holzfaserdämmstoffe. Durch die Kombination von Zwischen- und Aufsparrendämmung erreichten wir eine Gesamtaufbauhöhe von 30 cm – ein Plus an Energieeffizienz und Wohnkomfort. 

Neueindeckung

Zur Eindeckung kamen Hohlfalzziegel der Firma Meyer-Holsen, Modell Junior Zwilling, in der Ausführung Tiefgrau engobiert, zum Einsatz. 

Die Klempnerarbeiten wurden mit Rheinzink ausgeführt. So erhielt das Dach erstmals eine Regenrinne, die das Niederschlagswasser zuverlässig ableitet und die Fassade schützt.

Besondere Herausforderung

Die größte Herausforderung stellte der Abriss des alten Reetdachs dar – für uns eine Premiere. Mithilfe eines großen Autokrans und dank günstiger Wetterbedingungen gelang der Abbruch jedoch reibungslos und ohne Zwischenfälle.